Spirituelle Impulse aus unseren Veranstaltungen



Zum Selbstverständnis der WerkGemeinschaft Musik und zum selbstverständlichen Bestandteil aller Veranstaltungen gehörte schon immer die Spiritualität, die Beschäftigung mit dem eigenen Glauben und dessen Ausdruck vor allem in der Musik.
Auf dieser Seite gibt es eine Auswahl von spirituellen Impulsen aus unseren Veranstaltungen, die im Laufe der Zeit ergänzt werden sollen.

Biblische Sichtweisen der Wieswoche II 2024

Bild "6.Weltentag_klein.jpg"
„Denn tausend Jahre sind für dich wie der Tag, der gestern vergangen ist“ (Ps 90,4) – Verse wie dieser, wie sie einem aus der Einheitsübersetzung geläufig sind, hätten von Anfang an darauf aufmerksam machen können, dass der Ausdruck „Tag“ im Hebräischen sehr viel weiter und offener gefasst ist, als beim gewöhnlichen Sprachgebrauch im Deutschen. Das gilt es vor allem beim sog. Schöpfungsbericht Gen 1 und der dort dargestellten Schöpfungs„woche“ zu berücksichtigen. „Abend“, „Morgen“, „Tag“ – das alles sind Metaphern, über deren tiefere Bedeutung man lange nachgrübeln könnte. Ist mit der Schöpfungswoche auch nicht an eine Arbeitswoche in unserem Sinn zu denken, so ist doch nicht auszuschließen, dass sich für die biblische Mentalität die großen kosmischen Prozesse über Milliarden von Jahren hinweg in den kleinen Zeitzyklen des Alltags widerspiegeln.

Lob Gottes - Neue Gedanken über einen alten Begriff

Bild "PraiseTheLord_klein.jpg"
"Praise the Lord - Lobet Gott" - Unter diesem Thema standen die Frühjahrsmusiktage 2011 und der Workshop mit John Rutter. Dem spirituellen Aspekt dieses Themas hat Hubert Pfeil beim Abendgottesdienst mit neuen Gedanken nachgespürt.