62. Chor- und Instrumentaltage


27.12. - 31.12.2026
Buchungsnr. 26.080

noch nicht buchbar
Bild "Tagungshäuser:staltfrid_klein.jpg"Jugendbildungsstätte St. Altfrid
Charlottenhofstr. 61
45219 Essen-Kettwig
Tel: 0 20 54 / 9 37 60 - 0
Fax: 0 20 54 / 9 37 60 - 99
Homepage: https://altfrid.de
e-Mail:   altfrid@bistum-essen.de
Leitung
Referent:innen
Elisabeth Strake
Chor
Orchester, Holzbläser
Alexander Sojka
Blechbläser, Bigband
Luis Jonás Doggenweiler Menkhaus

Streicher
Ralph Rüegg
Schlagwerk
Norbert Schilke
Tanz
Burkard Kölsch
Geistliche Begleitung



Alljährlich in den freien Tagen zwischen Weihnachten und Neujahr treffen sich Jung und Alt im nordrhein-westfälischen Essen-Kettwig, um gemeinsam Musik zu machen. Diese Generationen-übergreifende Musikwoche richtet sich an alle Instrumentalist:innen und Chorsänger:innen ab 14 Jahren, die Erfahrung im Chorsingen bzw. im Orchester haben und an intensiver Probenarbeit interessiert sind. Die Veranstaltung bietet eine große Bandbreite vom gemeinsamen Hauptwerk für alle Teilnehmer:innen bis hin zu kleinsten kammermusikalischen Besetzungen und der BigBand.

Für das Blasorchester und in die BigBand sind auch E-Bässe, Percussionist:innen und Schlagwerker:innen herzlich willkommen!


Die Teilnehmer werden aufgeteilt auf vier Hauptensembles:
  • Kammerchor
  • Sinfonieorchester
  • Blasorchester bzw. Blechbläser (je nach Anmeldungen)
  • Percussion

Für die Nachmittage werden außerdem folgende Arbeitskreise angeboten:

  • AK I  – Kammermusik
  • AK II  – Bigband
  • AK III  – Tanz

Darüber hinaus sollen alle Teilnehmer:innen auch in andere Bereiche „reinschnuppern“ können. Dafür wird u. a. der „Großchor“ für den Start in den Tag angeboten. Wer abends noch Energie hat, kann sich außerdem zum gemeinsamen Tanz im großen Saal treffen oder bis tief in die Nacht Musik machen.

Das musikalische Programm wird auf die vorhandene Besetzung und die Vorkenntnisse der Teilnehmer:innen abgestimmt.
Fragen zur Veranstaltung: ilka brueser

Hinweis
Für die Arbeit im Blasorchester und in der BigBand sind auch E-Bässe, Percussionisten und Schlagwerker herzlich willkommen!



AnmeldungAnmelde-Adresse (bei schriftlicher Anmeldung)
bis spätestens 1.12.2026



oder per Post, Fax oder E-Mail
mit diesem Datei "Anmeldeformular.pdf" in der Kategorie "Veranstaltungen" nicht vorhanden an:

Werkgemeinschaft Musik

Greisingstraße  7
97295  Waldbrunn
Tel. 0157 54 62 80 57
eMail  Geschäftsstelle:geschaeftsstelle@werkgemeinschaft-musik.de

Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen
und weitere Hinweise zu


In diesem Zusammenhang möchten wir auch darauf hinweisen, dass die WerkGemeinschaft Musik derzeit finanziell solide aufgestellt ist und Teilnehmende bei den Beiträgen ohne Schwierigkeiten unterstützen kann. Sollten Sie selbst oder Freunde/Bekannte den regulären Beitrag nicht in voller Höhe aufbringen können, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll und unkompliziert an ilka brueser. Teilen Sie uns einfach mit, welcher Betrag für Sie möglich ist – eine Teilnahme soll daran keinesfalls scheitern.

Teiln. Preis                     MBZEZ
Erwachsene                           375  €442  €
Erwachsene - Mitglieder              345  €412  €
Schüler:innen/Student:innen
+ Auszubildende 14-17 Jahre            
195  €---
bei finanziellen Engpässen:1
Buchungsnr.26.080
Beginn:So. 27.12.2026, ab 10 h Anreise
Ende:Do. 31.12.2026, nach dem Frühstück
Anmeldeschluss: 1.12.2026

1Antrag / Anfrage formlos per Email an ilka brueser

Weitere Links zu dieser Veranstaltung: