AKTUELLES


Die WGM international


Dass unsere Wochen auch Menschen aus anderen Ländern ansprechen, ist nichts Neues. Nicht nur aus dem benachbarten Ausland, sondern sogar aus Japan und aus den USA haben sich Musikfreund:innen von unserm Angebot begeistern lassen.

Neu ist, dass die WerkGemeinschaft Musik auch bei der Berichterstattung international Beachtung findet:
Unter dem Titel "Himmlische Klänge für Cecilia: Musikalische Inspiration in der Wieskirche" berichtet das belgisch-niederländische online-Magazin Klassiek Centraal begeistert vom Konzert der Wies 1. Der Artikel ist in niederländisch, englisch, französisch und deutsch verfügbar.

Bild "Chronik 2025:KtK/10J.KtK_Emblem.jpg"

...und traditionell:

Bereits zum 10. Mal fand die Veranstaltung Kunst trifft Kunst statt - Musik trifft auf Architektur, Literatur und andere Formen der Kunst. Die Initiatoren und Leiter Arno Leicht und Hubert Pfeil blicken zurück auf die Anfänge und auf die Motivation und Inspiration, eine solche Veranstaltung ins Leben zu rufen.

Sibylle Helmer lässt uns unter dem Titel "Hildegard von Bingen, Mainz, Rheingau" teilhaben an der diesjährigen "Jubiläumsveranstaltung".



Bild "Chronik 2025:theo_seidl_klein.jpg"

Professor Dr. Theo Seidl †

Am 1. März 2025 verstarb in seinem Heimatort Scheyern Prof. Dr. Theo Seidl im 80. Lebensjahr.
Theo Seidl war Jahrzehnte lang der WerkGemeinschaft Musik als geistlicher Begleiter vieler Musikwochen verbunden und etliche Jahre Mitglied im Führungskreis. Seinen liebevoll und auf hohem geistigen Niveau gestalteten Gottesdienste sind allen Teilnehmer:innen ebenso eine bleibende Erinnerun wie seine treffsicheren Tenorstimme und sein hingebungsvollen Cellospiel, mit denen er unsere Musikwochen bereicherte.
Arno Leicht würdigt in einem Nachruf eine außergewöhnliche Persönlichkeit und warmherzigen Menschen.

Die WerkGemeinschaft Musik wird Prof. Dr. Theo Seidl ein würdiges Gedenken bewahren.




Wer die Gelegenheit hat, unseren Verein und sein Programm bekannt zu machen:
Mit einer formlosen Mail an die
Geschäftsstelle der WGM
können Sie weitere Exemplare des Jahresplans anfordern.



Über 75 Jahre WerkGemeinschaft Musik


...so lange besteht die WGM schon: Wer im Gästebuch zur Jubiläumsveranstaltung noch gratulieren möchte:





Ihre Meinung und Ihre Anregungen zur Arbeit der WGM
können Sie weiterhin in unserer kleinen Mitglieder-Umfrage kundtun:




 

"INFORMATIONEN"

So hieß die Zeitschrift, die im "Vor-Internet-Zeitalter" regelmäßig die Mitglieder auf dem Laufenden hielt.
Sie enthielt neben Berichten und Eindrücken von den verschiedenen Veranstaltungen auch Beiträge aus den Jahrestagungen zu den unterschiedlichsten Themen.
Unter


finden Sie die gescannten Hefte im Format PDF. Sie geben einen interessanten Einblick in die Geschichte und die Entwicklung der WerkGemeinschaft Musik.